Als Ehrenvorsitzender, ehemaliger Vereinsvorsitzender und Mitinitiator des Träger- und Fördervereins „Ehemalige Synagoge Obernbreit“ hat er sich unentwegt für den Erhalt der Geschichte und Erinnerungskultur Obernbreits eingesetzt. Vor zwanzig Jahren gründete er gemeinsam mit Pfarrer Helmut Walz den Verein und war seitdem mit großem Engagement tätig – viele Jahre als Vorsitzender, später als Pressereferent.
Mit unermüdlichem Einsatz widmete er sich der Erforschung und Bewahrung der jüdischen Geschichte Obernbreits. Ob bei der Ausgrabung der Mikwe oder auf der Suche nach Nachfahren ehemaliger jüdischer Mitbürger – Friedrich Heidecker war stets mit Tatkraft und Herz dabei.
Sein Wirken galt vor allem denjenigen, deren Geschichten es zu bewahren galt. So erfüllte er das Motto des Vereins „Raum für Begegnung und Erinnerung“ mit Leben und Menschlichkeit. Sein Verlust hinterlässt eine schmerzliche Lücke, die nur schwer zu füllen sein wird.
Friedrich Heidecker war uns allen ein Vorbild – und wird es bleiben.
Die Trauerfeier findet am Samstag, den 12. April 2025, um 14.00 Uhr in der St. Burkard-Kirche in Obernbreit statt.